Wertschöpfungsstrategien

Wertschöpfungsstrategien
1. Begriff: Strategien hinsichtlich Veränderungen in den Schwerpunkten der Wertschöpfung von Unternehmen. Vierte Stufe des  Strategienfächers.
- 2. Arten: a) Horizontale W.: Variationen in der  Produkt/Markt-Matrix.
- b) Vertikale W.: Variationen hinsichtlich der vertikalen Integration dem Unternehmen vor- und nachgelagerter Wertschöpfungsstufen.
- c) Diversifikation: Variationen in der Wertschöpfungskette.
- Vgl. auch  Wettbewerbsstrategie. Literatursuche zu "Wertschöpfungsstrategien" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gap-Analyse — Lückenanalyse; Instrument des ⇡ strategischen Managements. 1. Ziel: Darstellung von Abweichungen zwischen auf unterschiedlichen Annahmen basierenden, zukünftigen Entwicklungsverläufen des Geschäfts (⇡ Gap, Lücke). Es erfolgen Interpretation… …   Lexikon der Economics

  • Produkt/Markt-Matrix — Darstellung der Alternativen horizontaler ⇡ Wertschöpfungsstrategien. Eine Heuristik zur Auswahl einer adäquaten Strategie ist das „Gesetz der abnehmenden Synergie“; so weist z.B. die Strategie der „Diversifikation“ wesentlich weniger Synergien… …   Lexikon der Economics

  • Simplifikation — Begriff der Unternehmenspolitik für die Einengung des Leistungsprogramms einer Unternehmung durch Spezialisierungsmaßnahmen (⇡ Wertschöpfungsstrategien). Gegensatz: ⇡ Diversifikation …   Lexikon der Economics

  • Strategienfächer — 1. Begriff: Innerhalb der strategischen Planung (⇡ strategisches Management) zum Einsatz kommende Heuristik. Der St. unterstützt einen stufenweisen Entwurf von ⇡ strategischen Programmen, wobei von Stufe zu Stufe detaillierter geplant wird. 2.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”